Kurs: WDW-2
Referent: Dr. Peter Bongard
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 9
Seminarinhalte:
Direkte Anmeldung unter www.zahnmoers.de
Datum und Uhrzeit | 25.11.2023 09:00 Uhr |
Seminar-Ende | 25.11.2023 17:00 Uhr |
Seminarpreis | €470,00 |
Referent/en | Dr. Peter Bongard |
Fortbildungspunkte | 9 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Zahn+Zentrum Moers GmbH |
IFG-Seminar-Kategorie | Implantologie / PA / Chirurgie, Präsenz-Seminar |
Kompakt-Curriculum Endodontie –
Fit für die Praxis, Fit für den Alltag, Probleme meistern
Aufbau/Anforderungen
- 5 Tage Präsenzunterricht mit viel Übungszeit (in Bensheim: 15.-19.01.2024)
- 2 Tage Seminarvorbereitung anhand von Skripten (home-office)
- 6 Falldokumentationen aus der Praxis* (home-office: bis 31.01.2025 einzureichen)
- 1 Tag online-Prüfung mit Fallvorstellung* (home-office: Termin noch festzulegen)
Kurzbeschreibung des Curriculums
Im Curriculum werden alle Themen/Aspekte der Endodontie theoretisch und/oder praktisch abgehandelt, die für eine erfolgreiche Behandlung in der Praxis erforderlich sind.
Sehr viel Zeit wird der praktischen Weiterbildung an extrahierten Zähnen gewidmet (24 h), die von den TeilnehmerInnen mitgebracht werden.
Operationsmikroskope, Endo-Motoren, Feilensysteme etc. werden vom Veranstalter gestellt.
Eine zusätzliche Materialliste wird den TeilnehmerInnen rechtzeitig zugesendet.
Um viel Übungszeit vor Ort zu haben, erhalten die TeilnehmerInnen vorab ein ausführliches Skript (oder Literatur) zum Selbststudium, das die Grundlage für die praktischen Übungen bildet. Vor den praktischen Übungen erfolgt jeweils nur eine kurze Einführung in das Thema, Die Kenntnis der Skripte wird vorausgesetzt.
Zum erfolgreichen Bestehen des Curriculums müssen die TeilnehmerInnen innerhalb eines Jahres sechs Dokumentationen komplexerer endodontischer Fälle einreichen, die von den Referenten begutachtet werden.
Den Abschluss bildet die online-Präsentation einer Fallvorstellung unter kollegialen Prüfungsbedingungen.
Fortbildungspunkte: 70
Datum und Uhrzeit | 15.01.2024 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 19.01.2024 18:00 Uhr |
Seminarpreis | ab €3.480 |
Referent/en | Prof. Dr. Thomas Attin, Prof. Dr. Michael Hülsmann, Prof. Dr. David Sonntag |
Fortbildungspunkte | 70 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Bensheim |
IFG-Seminar-Kategorie | Präsenz-Seminar, Attin, Endodontie |
Auswahl | Preis |
---|---|
Angestellte ZA/ZÄ und Assistenten:Innen - Kompakt Woche 15.-19.1.24 | €3.480,00 |
Angestellte ZA/ZÄ und Assistenten:Innen - Komplettes Curriculum inklusive Einreichung der Fälle | €4.480,00 |
ZA/ZÄ - Kompakt Woche 15.-19.1.24 | €4.280,00 |
ZA/ZÄ - Komplettes Curriculum inklusive Einreichung der Fälle | €5.280,00 |
Titel: Patientenkommunikation – Live – Inkl. Videotraining
Kurs: 5346
Referent: Dr. Bernhard Saneke
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 16
Datum und Uhrzeit | 26.01.2024 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 27.01.2024 17:00 Uhr |
Seminarpreis | €1.160,00 |
Referent/en | Dr. Bernhard Saneke |
Fortbildungspunkte | 16 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Wiesbaden |
IFG-Seminar-Kategorie | Digitale Medien in der Zahnmedizin, Kommunikation / Gesprächsführung / Rhetorik / Körpersprache, Präsenz-Seminar, Saneke |
Die PRAXIS anders gedacht: Ischgl 2024
Von Samstag, dem 3. Februar (Anreise und Begrüßung um 19 Uhr) bis Freitag, den 9. Februar (13 Uhr) bietet Bernhard Euch dieses Seminar in Ischgl / Österreich mit folgenden Punkten an.
Datum und Uhrzeit | 03.02.2024 19:00 Uhr |
Seminar-Ende | 09.02.2024 13:00 Uhr |
Seminarpreis | €1.285 |
Referent/en | Dr. Bernhard Saneke |
Fortbildungspunkte | 40 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Ischgl, Österreich, Hotel Post |
IFG-Seminar-Kategorie | Coaching / Führung, Ischgl, Präsenz-Seminar, Saneke |
Auswahl | Preis |
---|---|
Frühbucherpreis bis 30.9.23 | €998,00 |
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €1.285,00 |
Sonderpreis für Kunden der Firmen BFS, Dreve | €1.160,00 |
Sonderpreis für Assistentinnen/Assistenten, angestellte ZÄ/ZA | €798,00 |
Von Samstag, dem 3. Februar (Anreise und Begrüßung um 19 Uhr) bis Freitag, den 9. Februar (13 Uhr) bieten wir Euch diese Winterfortbildung in Ischgl / Österreich mit folgenden Punkten an.
„DGSZM Sportzahnmedizin“ – Dr. Johanna Herzog (DGSZM Vorstand):
Datum und Uhrzeit | 03.02.2024 19:00 Uhr |
Seminar-Ende | 09.02.2024 13:00 Uhr |
Seminarpreis | €1.285 |
Referent/en | Diverse Referenten |
Fortbildungspunkte | 40 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Ischgl, Österreich, Hotel Post |
IFG-Seminar-Kategorie | Coaching / Führung, Ischgl, Präsenz-Seminar |
Auswahl | Preis |
---|---|
Frühbucherpreis bis 30.9.23 | €998,00 |
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €1.285,00 |
Sonderpreis für Kunden der Firmen BFS, Dreve | €1.160,00 |
Sonderpreis für Assistentinnen/Assistenten, angestellte ZÄ/ZA | €798,00 |
Titel: Klinische Funktionsanalyse und Manuelle Strukturanalyse in der täglichen Praxis (CMD-I)
Kurs: 5395
Referent: Prof. Dr. Axel Bumann
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 18
Klinische Funktionsanalyse und Manuelle Strukturanalyse in der täglichen Praxis (CMD-I)
Datum und Uhrzeit | 23.02.2024 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 24.02.2024 17:00 Uhr |
Seminarpreis | 821,00 |
Referent/en | Prof. Dr. Axel Bumann |
Fortbildungspunkte | 18 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Düsseldorf, MARITIM Hotel |
IFG-Seminar-Kategorie | Funktionsanalyse und -therapie / Schienentherapie, Bumann, Funktion, Präsenz-Seminar |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €821,00 |
Assistentinnen/Assistenten | €615,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €615,00 |
Kurs: 5300
Punkte nach BZÄK / DGZMK Richtlinien: 15
Fr. 23. und Sa. 24. Februar 2024 - Düsseldorf Hotel MARITIM
Tagungsleitung & Moderation: Prof. Dr. Thomas Attin
Datum und Uhrzeit | 23.02.2024 11:00 Uhr |
Seminar-Ende | 24.02.2024 17:00 Uhr |
Seminarpreis | €698 |
Fortbildungspunkte | 15 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Düsseldorf, MARITIM Hotel |
IFG-Seminar-Kategorie | Kongress, Düsseldorf |
Auswahl | Preis |
---|---|
Frühbucherpreis bis 31.10.2023 | €489,00 |
Assistentinnen/Assistenten | €399,00 |
Gebühr ab 01.11.2023 | €698,00 |
Teampreis (ab 4 Personen) | €469,00 |
Teampreis (ab 10 Personen) | €399,00 |
Frontzahnrestauration mit Komposit
Datum und Uhrzeit | 23.02.2024 12:00 Uhr |
Seminar-Ende | 24.02.2024 17:00 Uhr |
Seminarpreis | 849,00 |
Referent/en | Prof. Dr. Bernd Klaiber |
Fortbildungspunkte | 18 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Düsseldorf, MARITIM Hotel |
IFG-Seminar-Kategorie | Ästhetische Zahnheilkunde, Düsseldorf, Klaiber, Präsenz-Seminar |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €849,00 |
Assistentinnen/Assistenten | €649,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €649,00 |
Komposit Seitenzahnrestaurationen
Direkte und indirekte Komposit-Restaurationstechniken für den Seitenzahn
Datum und Uhrzeit | 23.02.2024 12:00 Uhr |
Seminar-Ende | 24.02.2024 17:00 Uhr |
Seminarpreis | 849,00 |
Referent/en | Dr. Maximilian Dobbertin M.Sc. |
Fortbildungspunkte | 18 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Düsseldorf, MARITIM Hotel |
IFG-Seminar-Kategorie | Ästhetische Zahnheilkunde, Düsseldorf, Präsenz-Seminar |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €849,00 |
Assistentinnen/Assistenten | €649,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €649,00 |
Kurs: 5397
Referent: Stefan Verra
Punkte nach BZÄK/DGZMK Richtlinien: 16
Seminarinhalte:
Datum und Uhrzeit | 23.02.2024 13:30 Uhr |
Seminar-Ende | 24.02.2024 17:00 Uhr |
Seminarpreis | €1.390,00 |
Referent/en | Stefan Verra |
Fortbildungspunkte | 16 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Düsseldorf, MARITIM Hotel |
IFG-Seminar-Kategorie | Coaching / Führung, Düsseldorf, Körpersprache, Präsenz-Seminar, Verra |
IFG - Internationale Fortbildungsgesellschaft mbH • Wohldstraße 22 • 23669 Timmendorfer Strand
Telefon (04503) 779933
Fax (04503) 779944
E-Mail info(at)ifg-hl.de