Online-Seminar Prof. Dr. Michael Hülsmann: Erfolgreiche Endodontie: Ein Konzept für die Praxis!
Präsentations-Themen in 7 Modulen::
Datum und Uhrzeit | 15.09.2020 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2023 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2023 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €239 |
Referent/en | Prof. Dr. Michael Hülsmann |
Fortbildungspunkte | 10 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Seminar |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Endodontie, Endodontie-Online |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €239,00 |
Team (2 Personen) | €409,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €169,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €169,00 |
Universitäts-Mitarbeitende | €108,00 |
Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €59,00 |
Online-Seminar: Dr. Ralf Schlichting: Moderne endodontische Behandlungskonzepte – ein Update – in 5 Modulen.
Präsentations-Themen in 5 Modulen:
Modul 1: Grundlagen: Mikrobiologie und Diagnostik
Modul 2: Der richtige Anfang: Kanäle finden und die Zugangskavität
Modul 3: Die mechanische und maschinelle Aufbereitung
Modul 4: Die Desinfektion: Spüllösungen, Aktivierung und medikamentöse Einlagen
Modul 5: Die Obturation und postendodontische Versorgung
Datum und Uhrzeit | 01.12.2020 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2023 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2023 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €169 |
Referent/en | Dr. Ralf Schlichting |
Fortbildungspunkte | 7 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Seminar |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Endodontie, Endodontie-Online |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €169,00 |
Team (2 Personen) | €289,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €119,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €119,00 |
Universitäts-Mitarbeitende | €108,00 |
Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €59,00 |
Kurs-Nr. 9851
Punkte nach BZÄK / DGZMK Richtlinien: 13
je Modul mindestens 45 min.
Modul 1: Prof. Dr. Michael Hülsmann: GRUNDLAGEN
Modul 2: PD Dr. Dan Rechenberg: DIAGNOSTIK
Modul 3: Prof. Dr. Matthias Zehnder: DESINFEKTION/OBTURATION
Modul 4: Prof. Dr. Thomas Attin: CRACKED TOOTH-Syndrom
Modul 5: Prof. Dr. Bernd Haller: RESTAURATION
Modul 6: Dr. Clemens Bargholz: PROBLEMLÖSUNG
Modul 7: Dr. Josef Diemer: REVISION
Modul 8: Prof. Dr. Jan Kühnisch: MILCHZAHN-ENDODONTIE
Modul 9: Prof. Dr. Gabriel Krastl: TRAUMA
Modul 10: Dr. Thomas Clauder: BILDGEBUNG
Modul 11: Prof. Dr. Daniel Edelhoff: PROTHETISCHE VERSORGUNG
Modul 12: Dr. Ralf Schlichting: KOMPLEXE KANALSYSTEME
Modul 13: Dana Tesch (BFS): ABRECHNUNG
Seminarpreis inkl. aller Module und Prüfungsfragen mit Zertifikat.
Datum und Uhrzeit | 01.04.2022 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 31.12.2023 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.12.2023 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €289 |
Fortbildungspunkte | 13 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | *IFG-Online-Kongress |
IFG-Seminar-Kategorie | Online-Seminar, Endodontie, Endodontie-Online |
Auswahl | Preis |
---|---|
Zahnärztinnen/Zahnärzte | €289,00 |
Assistentinnen/Assistenten (nur Ausbildungsassistenten/Innen) | €208,00 |
Angestellte ZÄ/ZA (gilt nicht für Geschäftsführer von MVZs und GmbHs) | €208,00 |
Physiotherapeuten | €120,00 |
Teampreis (2 Personen) | €380,00 |
Universitätsmitarbeitende | €108,00 |
Studentinnen/Studenten (gilt nur nur für Studenten mit nicht abgeschlossener Approbation) | €59,00 |
Pulpotomie von bleibenden Zähnen
Von der Forschung in die Praxis
*Preis für Assistenten:Innen, angestellte Zahnärzte:Innen und Mitarbeiter:Innen
Datum und Uhrzeit | 28.06.2023 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 28.06.2023 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €348 (€218*) |
Referent/en | Prof. Dr. Till Dammaschke & ZA Georg Benjamin |
Fortbildungspunkte | 10 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Maritim Seehotel Timmendorfer Strand |
IFG-Seminar-Kategorie | Dental Summer, Endodontie, Präsenz-Seminar |
Endodontie 2.23
Diagnose, Aufbereitung fertig!
*Preis für Assistenten:Innen, angestellte Zahnärzte:Innen und Mitarbeiter:Innen
Datum und Uhrzeit | 30.06.2023 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 30.06.2023 18:00 Uhr |
Seminarpreis | €348 (€218*) |
Referent/en | Dr. Ralf Schlichting |
Fortbildungspunkte | 8 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Maritim Seehotel Timmendorfer Strand |
IFG-Seminar-Kategorie | Dental Summer, Endodontie, Präsenz-Seminar |
Endodontie 2.23 – Aufbereitung, Spülung, Obturation fertig!
*Preis für Assistenten:Innen, angestellte Zahnärzte:Innen und Mitarbeiter:Innen
Datum und Uhrzeit | 01.07.2023 09:00 Uhr |
Seminar-Ende | 01.07.2023 17:00 Uhr |
Seminarpreis | €348 (€218*) |
Referent/en | Dr. Ralf Schlichting |
Fortbildungspunkte | 8 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Maritim Seehotel Timmendorfer Strand |
IFG-Seminar-Kategorie | Dental Summer, Endodontie, Präsenz-Seminar |
Kompakt-Curriculum Endodontie –
Fit für die Praxis, Fit für den Alltag, Probleme meistern
Aufbau/Anforderungen
- 5 Tage Präsenzunterricht mit viel Übungszeit (in Bensheim: 15.-19.01.2024)
- 2 Tage Seminarvorbereitung anhand von Skripten (home-office)
- 6 Falldokumentationen aus der Praxis* (home-office: bis 31.01.2025 einzureichen)
- 1 Tag online-Prüfung mit Fallvorstellung* (home-office: Termin noch festzulegen)
Kurzbeschreibung des Curriculums
Im Curriculum werden alle Themen/Aspekte der Endodontie theoretisch und/oder praktisch abgehandelt, die für eine erfolgreiche Behandlung in der Praxis erforderlich sind.
Sehr viel Zeit wird der praktischen Weiterbildung an extrahierten Zähnen gewidmet (24 h), die von den TeilnehmerInnen mitgebracht werden.
Operationsmikroskope, Endo-Motoren, Feilensysteme etc. werden vom Veranstalter gestellt.
Eine zusätzliche Materialliste wird den TeilnehmerInnen rechtzeitig zugesendet.
Um viel Übungszeit vor Ort zu haben, erhalten die TeilnehmerInnen vorab ein ausführliches Skript (oder Literatur) zum Selbststudium, das die Grundlage für die praktischen Übungen bildet. Vor den praktischen Übungen erfolgt jeweils nur eine kurze Einführung in das Thema, Die Kenntnis der Skripte wird vorausgesetzt.
Zum erfolgreichen Bestehen des Curriculums müssen die TeilnehmerInnen innerhalb eines Jahres sechs Dokumentationen komplexerer endodontischer Fälle einreichen, die von den Referenten begutachtet werden.
Den Abschluss bildet die online-Präsentation einer Fallvorstellung unter kollegialen Prüfungsbedingungen.
Fortbildungspunkte: 70
Datum und Uhrzeit | 15.01.2024 10:00 Uhr |
Seminar-Ende | 19.01.2024 18:00 Uhr |
Seminarpreis | ab €3.480 |
Referent/en | Prof. Dr. Thomas Attin, Prof. Dr. Michael Hülsmann, Prof. Dr. David Sonntag |
Fortbildungspunkte | 70 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Bensheim |
IFG-Seminar-Kategorie | Präsenz-Seminar, Attin, Endodontie |
Auswahl | Preis |
---|---|
Angestellte ZA/ZÄ und Assistenten:Innen - Kompakt Woche 15.-19.1.24 | €3.480,00 |
Angestellte ZA/ZÄ und Assistenten:Innen - Komplettes Curriculum inklusive Einreichung der Fälle | €4.480,00 |
ZA/ZÄ - Kompakt Woche 15.-19.1.24 | €4.280,00 |
ZA/ZÄ - Komplettes Curriculum inklusive Einreichung der Fälle | €5.280,00 |
IFG - Internationale Fortbildungsgesellschaft mbH • Wohldstraße 22 • 23669 Timmendorfer Strand
Telefon (04503) 779933
Fax (04503) 779944
E-Mail info(at)ifg-hl.de